Vorträge

Eheverträge:

Was sind die Folgen des Gesetzes, wenn Paare heiraten?

Wann ist es ratsam, einen Ehevertrag zu schließen?

Welche Regelungen sind möglich, welche sind sinnvoll und notwendig?

  • für den Zugewinnausgleich
  • für den Unterhalt
  • für den Versorgungsausgleich (Ausgleich der Altersvorsorge)
  • Sorgerecht und Umgang.

Notarverträge nicht miteinander verheirateter Paare

Welche gesetzlichen Regelungen gibt es für nicht verheiratete Paare?

Wie wird künftig das Sorgerecht für gemeinsame Kinder geregelt sein?

Welche vertraglichen Regelungen sind nötig und möglich?

  • für die gemeinsame Wohnung
  • für die gemeinsam genutzten Haushaltsgegenstände
  • für den Unterhalt
  • für die Altersvorsorge
  • für angespartes Vermögen
  • für gemeinsame Immobilien
  • für Sorgerecht und Umgang

Trennung und Scheidung, Schwerpunkt Unterhaltsansprüche

Was sind die rechtlichen Bedingungen, wenn wir keine vertraglichen Regelungen haben?

Wie können wir eine Vereinbarung aushandeln?

Was ist Mediation? Wann ist Mediation sinnvoll?

Was passiert, wenn beide Eheleute einen Anwalt, eine Anwältin beauftragen? Wann ist das sinnvoll?

Können wir uns mit nur einem Anwalt, einer Anwältin scheiden lassen?

Wer muss Unterhalt zahlen und wie lange?

Patchwork-Familien

Gibt es besondere rechtliche Regelungen für Patchwork-Familien?

Was sollte vorbeugend vertraglich geregelt werden?

Was ist erbrechtlich zu bedenken?

Scheidung im Alter

Die Kinder sind aus dem Haus, das Berufsleben zu Ende.

Was müssen Paare beachten?

Was ist bei einer Trennung zu beachten?

Ist es sinnvoll, sich scheiden zu lassen?